Abdeckung in Bayern und Nordrhein-Westfalen schreitet stark voran.

2018 geht für den Sanierungsexperten Rainbow International Deutschland als Rekordjahr in die Unternehmenshistorie ein. So konnte der Franchisegeber erstmals über zehn neue Standorte innerhalb eines Jahres eröffnen. Herausragend sind hierbei vor allem die Entwicklungen in den Bundesländern Bayern und Nordrhein-Westfalen, in denen das Unternehmen das Servicenetzwerk stark ausbauen konnte und somit neue Synergieeffekte für die Versicherungs- und Immobilienwirtschaft bereitstellt.

Neue Betriebe in 2018:

  • Rainbow International Bruchsal / Heidelberg, Manfred Feuchter – Telefon: 07251 32659-0
  • Rainbow International Düsseldorf, Martin Huber – Telefon: 02131 595 34 34
  • Rainbow International Mönchengladbach, Maik Rösler – Telefon: 02163 887 95 90
  • Rainbow International Köln, Manuel Wesner – Telefon: 0221 60879325
  • Rainbow International Schwabmünchen, Stephan Kraus – Telefon: 08232 8053021
  • Rainbow International Bamberg – Telefon: 0951-60109922
  • Rainbow International Fürth / Erlangen, Robert Pfeffer – Telefon: 09132 640 97 97
  • Rainbow International Deggendorf / Straubing, Gerhard Kärtner – in Gründung

„Wir sind sehr stolz darauf, dass wir in diesem Jahr einen großen Schritt in Richtung bundesweite Bereitstellung der Rainbow-Leistungen gegangen sind. Im Zuge unseres Wachstums konnten wir strategisch wichtige Ballungszentren mit Betrieben besetzen. Diesen Positivtrend gilt es 2019 fortzusetzen“, so Steffen Altmannsberger, Chief Operating Officer von Rainbow International Deutschland.

Ein Hauptgrund für die Entwicklung des Unternehmens ist das gestiegene Interesse bestehender Handwerksunternehmer, sich dem Franchisenetzwerk anzuschließen und somit ihr Dienstleistungsportfolio sinnvoll zu erweitern. Während sich Rainbow in den vergangenen Jahren in der Franchisepartner-Suche vorwiegend auf Quereinsteiger aus dem Managementbereich fokussierte, öffnete man Anfang 2018 das Geschäftskonzept bewusst auch Branchenkennern und bestehenden Handwerksunternehmern – mit Erfolg.

„Die Digitalisierung im Handwerks- und Dienstleistungsbereich nimmt immer klarere Formen an. Neue, digitale Möglichkeiten sorgen für eine Entlastung des Arbeitsaufwands unserer Zielgruppen, zeitgleich werden entsprechende Softwarelösungen mittlerweile von vielen Versicherern  auch vorausgesetzt. Die Einführung dieser neuer Technologien ist jedoch aufwendig und mit Kosten verbunden, die kleine, lokale Handwerker nur schwer stemmen können. Daher geht der Trend in unserer Branche immer mehr Richtung „Netzwerke“, wovon wir als Franchiseanbieter klar profitieren“, erläutert Hans-Joachim Glotz, Chief Customer Officer von Rainbow International Deutschland.