Schimmelbefall verhindern – wichtige
Informationen für Hausverwaltungen und Mieter:

Mit Beginn der „kalten Jahreszeit“ steigt das Risiko von Schimmelbefall in Gebäuden. Erste Hinweise können muffiger Geruch und Flecken an den Wänden sein. Schimmelsporen sind zudem gesundheitsschädlich. Hier die wichtigsten Vorsorgemaßnahmen.

Atmen, duschen, kochen oder Wäsche trocknen – der Mensch erzeugt ständig Feuchtigkeit. Wird dieser Wasserdampf nicht weggelüftet, so reichert er sich in der Raumluft an. Da die Luft jedoch nur ein begrenztes Maß an Feuchtigkeit aufnehmen kann, setzt sich der überschüssige Wasserdampf an den kalten Stellen im Haus an und kondensiert. Genau diese Stellen bilden für Schimmelpilze einen optimalen Nährboden.

Neben falschem Lüften können auch zu kurze Trocknungszeiten bei Neubauten und Sanierungen, undichte Rohre oder eine schlechte Wärmedämmung für Feuchtigkeitsbildung verantwortlich sein.

Heizen und Lüften – aber richtig!

Durch korrektes Heizen und Lüften beugt man Gesundheits- und Bauschäden vor. So funktioniert es:

  • An kalten Wänden kann sehr schnell Feuchtigkeit entstehen, heizen Sie deshalb auch Räume, die weniger oft genutzt werden oder in denen Sie niedrigere Temperaturen vorziehen.
  • Stellen Sie Möbel nicht direkt an die Außenwände! Diese wirken oft dämmend und verhindern die Temperaturaufnahme der Wand. Die Temperatur der inneren Wandoberfläche sollte zudem 17° C nicht unterschreiten.
  • Achten Sie darauf, dass Verkleidungen oder Vorhänge die Wärmeabgabe von Heizkörpern nicht einschränken oder behindern. Dies könnte zu einem Wärmestau an den Fenstern führen und die Raumerwärmung verhindern.
  • Die Türen zu wenig beheizten Räumen nach Möglichkeit geschlossen halten, da sonst warme, feuchte Luft an die kalten Wände strömt.
  • Verzichten Sie nach Möglichkeit auf Zimmerbrunnen und Verdunstungsgefäße, da diese in den bewohnten Räumen die Luftfeuchtigkeit unkontrolliert erhöhen und somit die Menge an Wasserdampf steigern.

Weitere wichtige Tipps & Tricks für die Prävention von Schimmel, finden Sie in unserer Broschüre „Echte Lösungen und schnelle Hilfe bei Schimmelschäden“ und in unserem Flyer „Richtig Heizen und Lüften“.

Diese finden Sie unter folgenden Links:

Schimmelschaden Broschüre
Echte Lösungen UND SCHNELLE HILFE bei SCHIMMELschäden.
Flyer Schimmel – Richtig heizen und lüften
Luft hat die natürliche Eigenschaft, sich mit Wasser zu verbinden. Man kann sagen, dass Luft üblicherweise eine gewisse Menge Wasser in Form von Wasserdampf enthält. Ob dieser Damp…