Schimmelpilzschäden durch erhöhte Luftfeuchtigkeit in Gebäuden sind in den kalten Jahreszeiten ein stark zunehmendes Problem. Statistisch gesehen ist mittlerweile jeder fünfte Haushalt in Deutschland von den lästigen Pilzsporen betroffen. Schimmelpilze können nicht nur die Bausubstanz nachhaltig schädigen, sondern auch gesundheitsgefährdend sein – vorwiegend sind Menschen mit einem schwachen Immunsystem, wie Kinder oder ältere Personen anfällig.

Damit es nicht soweit kommt hat der Sanierungsexperte Rainbow International eine Broschüre mit Tipps und Tricks erstellt, die der Schimmelbildung entgegenwirken. Das Geheimrezept heißt „Richtig Heizen und Lüften“. Folgende Maßnahmen reduzieren die Schimmelgefahr in Wohngebäuden deutlich:

https://www.rainbow-international.de/landingpages/schimmel/pdf/92560_Flyer_Schimmel.pdf

Kommentieren