
Vom Start-Up zum Familienunternehmen
Anfang Mai fand in der goldenen Stadt Prag die große Dwyer Reunion mit rund 200 Teilnehmen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Großbritannien und Schottland statt.
Im Rahmen dieser Großveranstaltung wurde Heino Löber, Inhaber Rainbow International Bad Kissingen, von der Rainbow International Systemzentrale zum „Newcomer des Jahres 2016“ ausgezeichnet.
„Der Rainbow Betrieb von Heino Löber ist zwar erst seit September 2015 im Exklusivgebiet Bad Kissingen (Rhön / Bayern) am Markt vertreten, hat in diesen kurzen anderthalb Jahren allerdings einen regelrechten Senkrechtstart vollzogen und nachahmungswürdige Rekordsummen umgesetzt.“ so Hartwig Finger, CEO der Dwyer Group Europe und Rainbow International Deutschland.
Heino Löber startete mit einem kleinen, aber äußerst tatkräftigen Team, welches zunächst, neben ihm selbst, lediglich aus einem weiteren Office-Mitarbeiter, einem Projektleiter sowie zwei Service-Technikern bestand. Mittlerweile hat sich die Anzahl seiner Mitarbeiter verdreifacht und alle gemeinsam arbeiten zielstrebig daran, dass in den nächsten Jahren weitere neue Kollegen hinzukommen.
„Der gewissenhafte Support aus der Rainbow-Zentrale hat maßgeblich dazu beigetragen, dass ich meine Business-Kenntnisse erheblich ausbauen und vertiefen konnte. Das Resultat dieser gelungenen Kooperation lässt sich in einem äußert schnellen Wachstum sehen. Gleichzeitig konnte ich typische Gründerfehler vermeiden und von den rund 20 Jahren Erfahrung der Systemzentrale profitieren.“, so der Rhöner Unternehmer.
Ein weiterer wichtiger Erfolgsfaktor ist der Mitarbeiterstamm, deren Einsatz, Sorgfalt und Motivation weit über die durchschnittliche Arbeitsweise hinausgeht. Heino Löber ist daher zurecht stolz auf seine Angestellten, für deren Zufriedenheit und Zusammenhalt er vieles unternimmt – dazu gehören neben Schulungen und Weiterbildungen auch gemeinsame Grillabende und Ausflüge im Team. Darüber hinaus ist der Rainbow Wertekodex – Respekt, Integrität, Kundenfokus und Spaß an der Arbeit, essentieller Bestandteil der Zusammenarbeit und wird von allen Angestellten aktiv im Arbeitsalltag gelebt.
Einen weiteren Stützpfeiler seines Erfolges sieht Löber in dem umfangreichen Einsatz von Marketingmitteln, für die er nach eingehender Beratung durch die Systemzentrale ein großes Budget zum Ausbau der regionalen Bekanntheit zur Verfügung gestellt hat.
Wie bei vielen weiteren Franchisepartnern ist auch Heino Löber für den Enthusiasmus und die Hilfe seiner Familie sehr dankbar, auf die er sich jederzeit verlassen kann. Seine jüngste Tochter ist mittlerweile sogar also Bürokauffrau fest angestellt und nennt ihren Vater daher nicht nur „Papa“, sondern auch „Chef“.
Mit so viel Rückendeckung kann der Familienvater offensiv große Pläne schmieden: der nächste wichtige Schritt ist die Eröffnung eines zweiten Rainbow-Betriebes in Würzburg, dessen Start am 2.6.2017 erfolgt.
„Wir wünschen Heino Löber weiterhin viel Erfolg, Optimismus und Zielstrebigkeit in der Umsetzung seiner Ideen. Das Team aus der Rainbow-Systemzentrale steht ihm weiterhin mit Rat und Tat zur Seite“, attestiert der Rainbow Geschäftsführer Hartwig Finger.
Aktuelle News / Presse
10 Mai 2023Neighbourly Brands: Erfolgreiches Partnertreffen in WienDie weltweit größte internationale Firmengruppe von Franchisesystemen im handwerklichen Dienstleistu...
14 Mrz 2023Rainbow Sanierungen auf der Schadenmanagement & Assistance in LeipzigBesuchen Sie uns auf dem Schaden-Highlight des Jahres! Auch in diesem Jahr wird Rainbow Internationa...
09 Mrz 2023Rainbow International Sanierungen auf dem Verwalterforum des VDIV NRWAm vergangenen Samstag (04.03.2023) präsentierte sich Rainbow Sanierungen auf dem 24. Kölner Verwalt...
Kontakt
- Max-Eyth-Straße 12, 73479 Ellwangen
- 0800 7246269
- info@rainbow-international.de
- schaden@rainbow-international.de