Die deutsche Bevölkerung muss nach Ansicht des GDV (Gesamtverband der Versicherer) stärker über die Risiken von Naturgefahren (Elementarschäden) aufgeklärt werden. Der Verband nimmt hier vor allem die Bundesregierung, Länder, Verbraucherschützer sowie die Wasser- und Versicherungswirtschaft in die Pflicht und fordert eine breit angelegte Informationskampagne.

Ebenfalls sollen laut GDV auf lokaler Ebene Städte und Gemeinden in hoch gefährdeten Überschwemmungsgebieten kein Bauland mehr ausweisen dürfen. Vor rund einem Jahr wütete in Deutschland bereits das zweite „Jahrhunderthochwasser“ innerhalb von nur wenigen Jahren. Allein hierbei mussten die Versicherer mehr als 140.000 Schäden regulieren und eine Versicherungssumme von 1,8 Milliarden Euro zur Verfügung stellen.

IMG_6711Viel zu viele Menschen hingen immer noch dem Irrglauben nach, von Naturgefahren könnten sie nicht betroffen sein, und wenn doch, dann werde der Staat schon helfen, so der GDV Präsident Dr. Alexander Erdland. Eine Annahme die viele Geschädigte in den finanziellen Ruin getrieben hat, denn aktuell sind lediglich 35% der deutschen Haushalte gegen Elementarschäden abgesichert – ein sehr geringer Wert.

Daher werden auch immer mehr Stimmen laut, die eine Versicherungspflicht gegen Naturgefahren fordern. Ein Prüfauftrag seitens der Regierungsparteien CDU/CSU und SPD sind im Koalitionsvertrag bereits festgehalten. Wird diese Pflichtversicherung beschlossen, so könnten aber die notwendigen Präventivmaßnahmen wieder zu sehr in den Hintergrund rücken.

Der Sanierungsexperte Rainbow International ist Vorreiter in Sachen Prävention von Elementarschäden.

Neben einem Informationsportal (www.rainbow-international.de/elementar), auf dem auch diverses Videomaterial zur Verfügung gestellt wird, bietet das Unternehmen eine detaillierte Auflistung, welche Präventivmaßnahmen bei drohenden Naturgefahren zu beachten sind. All die Tipps und Tricks wurden übersichtlich in der Servicebroschüre „Der Umgang mit Elementarschäden“ zusammengefasst und kann über die unten aufgelistete Adresse bezogen werden.

Rainbow International wird auch künftig ein großes Hauptaugenmerk auf die Prävention von Elementarschäden legen und so die Versicherer und den GDV im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit unterstützen.

Jetzt Elementarschaden-Broschüre downloaden oder kostenlos bei Herrn Keller anfordern:

Haben Sie Fragen?

Ihr Kontakt:

Udo Keller
Key Account Management

Fon 07361 9777-431
Fax 07361 9777-550
kam@rainbow-international.de