Seit dem zweiten September 2019 bieten drei neue Betriebe das qualitativ hochwertige Dienstleistungsportfolio des Sanierungsexperten Rainbow International an. Sie stärken damit das Standing des Komplettschadensanierers (Wasser, Brand, Schimmel) als wichtiger Ansprechpartner für die deutsche Versicherungs- und Immobilienwirtschaft.

Rainbow International RMK Schadenmanagement
Adresse: Trogäcker 3, 71522 Backnang
Telefon: 07191 99 99 90 0
Niederlassungsleiter: Tobias Schmidt
Gebiet: Backnang / Stuttgart
https://www.rainbow-international.de/backnang


Tobias Schmidt ist als Niederlassungsleiter im Exklusivgebiet Backnang / Stuttgart gestartet und ist ab sofort als verlässlicher Ansprechpartner für die Versicherungs- und Immobilienbranche im Schadenfall tätig.

Rainbow International Markus Kroll
Adresse: Victor-Slotosch-Straße 18-20
Telefon: 06109 69 67 83 6
Inhaber: Markus Kroll
Gebiet: Frankfurt am Main
https://www.rainbow-international.de/frankfurt

 

Markus Kroll ist mit seinem Rainbow-Betrieb ab sofort für die Region Frankfurt (Hessen) zuständig. Der neue Inhaber betreut alle Fragen rund um die Sanierung von Wasser-, und Brandschäden und der Schimmelbeseitigung.

Rainbow International FEL Sanierung GmbH
Adresse: Hoheloogstraße 16
Telefon: 0621 59 81 18 65
Inhaber: Manfred Feuchter, Robert Lichtenwald, Richard Eisnach
Gebiet: Ludwigshafen / Mannheim
https://www.rainbow-international.de/ludwigshafen


Die Neu-Franchise-Nehmer Robert Lichtwald und Richard Eisnach verstärken unser Netzwerk in der Region Ludwigshafen / Mannheim in Baden-Württemberg. Zukünftig wird unser neuer Standort gemeinsam mit den bestehenden baden-württembergischen Rainbow-Betrieben die Synergieeffekte für die Versicherungs- und Immobilienwirtschaft weiter optimieren. Der Betrieb wird gemeinsam mit Manfred Feuchter (Inhaber Rainbow International Bruchsal) geleitet. 

Sie suchen den nächsten Rainbow-Betrieb in Ihrer Nähe? Unter https://www.rainbow-international.de/standortsuche/ finden Sie eine Auflistung aller Rainbow-Betriebe.

Neben der Brand-, Wasser- und Schimmelschadensanierung bietet Rainbow International ein professionelles Schadenmanagement an, welches exakt auf die Bedürfnisse der Versicherungs- und Immobilienwirtschaft angepasst ist. Das Schadenmanagement vereint die handwerklichen Sanierungsarbeiten mit den Leistungen rund um die Administration und Organisation während der kompletten Schadenbehebung.

Nach der Auftragsannahme findet die Erstbesichtigung des Schadens durch fachlich geschulte Projektleiter statt. Eine erste Schadensdokumentation erfolgt anschließend über die digitale Erstberichterstattung.

Rainbow International ist im ständigen Dialog mit seinen Kunden und forciert ein partnerschaftliches Miteinander. Während den laufenden Sanierungsarbeiten werden alle Beteiligten über den aktuellen Sanierungsstand informiert. Ein umfassendes zentrales Qualitäts- sowie Beschwerdemanagement sind weitere essentielle Bestandteile des Konzepts. Durch das ganzheitliche Schadenmanagement ist der Sanierungsexperte in der Lage, die komplette Sanierungsabwicklung, bis hin zur Abrechnung mit der Versicherung zu koordinieren.

Ihre Vorteile:

  • Professionelle Sanierung
    Unser Anspruch ist es, eine konstant hohe Sanierungsqualität zu erbringen. Deswegen nehmen die Mitarbeiter aller Rainbow-Betriebe an regelmäßigen Schulungen teil. Des Weiteren fokussieren wir eine stetige Prozessoptimierung, um Ihnen immer optimale Lösungswege anbieten zu können.
  • Ständige Erreichbarkeit
    Im Schadensfall haben Sie immer einen Ansprechpartner. Unsere Betriebe sind im Schadensfall 24 Stunden täglich, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr für Sie erreichbar.
  • Kostenreduzierung und zeitliche Entlastung
    Der administrative sowie zeitliche Aufwand für Versicherungen und Hausverwaltungen wird während der Sanierung durch die ganzheitliche Koordination seitens Rainbow International deutlich reduziert.
  • Professionelle Schadensdokumentation
    Die Berichterstattung erfolgt digital und nach standardisierten Vorgehensweisen.
  • Zuverlässigkeit und Flexibilität
    Wenn ein Rainbow-Betrieb seine Kapazitätsgrenze erreicht hat, übernimmt der nächstmögliche lokale Sanierungsbetrieb die Schadensanierung.

Hier finden Sie weitere Informationen https://www.rainbow-international.de/schadenmanagement/.