
Rainbow International rüstet sich gemeinsam mit führenden Trocknungsherstellern für die Zukunft.
Die Digitalisierung der Wirtschaft hat längst auch das Handwerk erreicht. Wie aktuelle Statistiken des ZDH (Zentralverband des Deutschen Handwerks) und des Digitalverbands BITKOM aufzeigen, bereiten sich immer mehr Unternehmen auf den anstehenden Wandel im Markt vor. So verfügen bereits 95 Prozent der Handwerksbetriebe über eine eigene Website, 58 Prozent setzen Software-Lösungen für die Steuerung ihrer betrieblichen Abläufe ein, jedoch nur ein Viertel nutzt bis dato moderne Technologien und Tracking-Systeme für Maschinen.
Der Sanierungsexperte Rainbow International Deutschland befasst sich ebenso seit geraumer Zeit mit dem Thema Digitalisierung und testet neue, fortschrittliche Softwareprodukte sowie Technologien / Gerätschaften, die künftig zur Optimierung der bereitgestellten Dienstleistung eingesetzt werden.
Ein großer Entwicklungsschritt ist hierbei vor allem in Zusammenarbeit mit den führenden Geräteherstellern von Trocknungsequipment im Bereich der Fernmessung gelungen. So werden Trocknungsprozesse künftig in cloudbasierten Softwaresystemen protokolliert und über Computer, Tablet oder Handy ferngesteuert. Auf diese Weise kann beispielsweise ein Rainbow Trocknungstechniker mehrere Projekte gleichzeitig und mit geringerem Zeitaufwand betreuen, da er weniger Zeit im Auto verbringt. Da das System letztlich ganzheitlich den Trocknungsprozess kontrolliert, lassen sich optimale Ergebnisse für den Kunden erzielen. Zudem wird der Trocknungsvorgang zum bestmöglichen Zeitpunkt beendet, was Energie und weitere Kosten spart.
Erste Testprojekte, die von Rainbow International Kempten in Zusammenarbeit mit der Versicherungskammer Bayern umgesetzt wurden, bestätigen die effizientere Schadenbearbeitung.
Hierbei wurde die Trocknung einer Immobilie am Gardasee vom Standort Rainbow International Kempten aus betreut. Am Schadenort wurde zunächst von Sanierungstechnikern eine Estrich-Dämmschicht-Trocknung sowie Raum-, bzw. Wandtrocknungen mit dem Fernwartungssystem verbunden. Zur gesamten Abwicklung des Projektes waren lediglich zwei vor Ort Besuche beim Endkunden nötig, da weitere Anfahrten für Zwischenmessungen durch die erfassten Softwaredaten entfielen.
„Diese neue Technologie kann die Leistung der Geräte perfekt auf die Bedingungen anpassen. Wir erzielen schnellere Trocknungserfolge, haben kürzere Trocknungszeiten und vermeiden überflüssigen Stromverbrauch. Wir sind stark daran interessiert, die neuen Gerätschaften nach und nach in unsere operative Schadenbearbeitung einzubinden“, so Axel Lofi, Inhaber Rainbow International Kempten.
Diese durchweg positiven Testergebnisse bestätigt auch die Versicherungskammer Bayern.
„Durch die Fernmessung wurde eine weitere Erhöhung der Logistik / Reisekosten abgewendet, was der Versicherungsnehmerin und dem Versicherer einiges Geld gespart hat. Die technischen Prozesse haben komplikationslos funktioniert. Der Wasserschaden in dem Gebäude am Gardasee war des weiteren für uns speziell, da der Versicherungsnehmer Wert darauf gelegt hat, dass die Trocknungs- und Wiederherstellungsarbeiten durch eine deutsche Firma ausgeführt werden“, so Alexander Schaetz von der Versicherungskammer Bayern.
Aktuelle News / Presse
10 Mai 2023Neighbourly Brands: Erfolgreiches Partnertreffen in WienDie weltweit größte internationale Firmengruppe von Franchisesystemen im handwerklichen Dienstleistu...
14 Mrz 2023Rainbow Sanierungen auf der Schadenmanagement & Assistance in LeipzigBesuchen Sie uns auf dem Schaden-Highlight des Jahres! Auch in diesem Jahr wird Rainbow Internationa...
09 Mrz 2023Rainbow International Sanierungen auf dem Verwalterforum des VDIV NRWAm vergangenen Samstag (04.03.2023) präsentierte sich Rainbow Sanierungen auf dem 24. Kölner Verwalt...
Kontakt
- Max-Eyth-Straße 12, 73479 Ellwangen
- 0800 7246269
- info@rainbow-international.de
- schaden@rainbow-international.de